Sonntag, 28. Oktober 2012

Mein Halloween-Wichtelpaket *freu*

Jaaa, ich weiß, Halloween ist am 31. Oktober aber das Paket vom Halloweenwichteln bei LovelyBooks durften wir alle schon heute auspacken. Und natürlich war das bei mir punkt Mitternacht der Fall :-D Ich habe mich nicht nur mega über den Inhalt gefreut sondern auch darüber, wie es alles verpackt war. Ich habe eine super kreative Wichtelmama erwischt und freue mich einfach riesig. Ok, jetzt seid ihr neugierig, oder? Jaa, ich poste hier ganz genau, was ich entpackt habe, also bitte nach unten scrollen ...


Mehrere Wochen stand dieses tolle Päckchen bei mir zu Hause und ich durfte es nicht öffnen. 
Na, hättet ihr das ausgehalten? ;-) 


Ich war echt baff, als ich den Deckel geöffnet hatte. So viele Sachen, so viele Kleinigkeiten und mehrere wunderschön eingepackte Geschenke. Und überall waren total süße Eulen drauf! Meine Wichtelmama scheint das Basteln zu lieben. Da haben wir schonmal etwas gemeinsam. *g* Ich habe mich schon mega gefreut ohne auch nur den Inhalt der ganzen eingepackten Sachen zu kennen. Sie hat sich so wahnsinnig viel Mühe gegeben!


Beim Wichteln in einer Bücher-Community darf natürlich ein Buch nicht fehlen. Dieses Buch wollte ich wirklich total gerne haben und meine Wichtelmama hat damit genau ins Schwarze getroffen!



Ich weiß kaum, wie ich all die Fotos hier unterbringen soll. Es waren einfach soooo viele Sachen und das Päckchen hat mir einfach entgegengebrüllt: "Ich wurde mit gaaanz viel Liebe zusammengestellt und verpackt!" :-D


Sind diese Lesezeichen nicht toll?! Ich finde sie total süß.
Ach, und der Eule unten rechts geht es wieder gut. Ihr Auge hatte sich zwischen den Füllmaterialien verloren, aber ich hab sie gleich nach dem Fotoshooting verarztet.


Am Ende musste natürlich auch noch erraten werden, von wem dieses tolle Paket stammt. Meine Wichtelmama hat ein richtig tolles Rätsel mit rein gelegt, das ungefähr A3 Größe hatte. Wie es aussieht hat sie sich dafür einmal quer durch mein Bücherregal gewühlt und es hat richtig Spaß gemacht, es zu lösen.


Und siehe da, meine Wichtelmama ist auch eine Bloggerin 
und vielleicht kennt sie ja der eine oder andere von euch.


Vielen lieben Dank!

Ich habe mich wirklich riesig gefreut! :-D

Samstag, 27. Oktober 2012

Hanni Bayers - "Ein Jahr in San Francisco"

"Ein Jahr in San Francisco"
von Hanni Bayers


Verlag: Herder
Seiten: 192
ISBN: 978-3451062568
Preis: 12,99 € (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 19. September 2012









In einem Satz:
Ein schöner Reiseführer mit vielen Hintergrundinformationen für alle, die bald selbst nach San Francisco wollen.

Inhalt:
Hanni Bayers darf ein ganz besonderes Jahr verbringen. Ein Jahr San Francisco, heißt es für sie und sie nimmt alles mit, was die kalifornische Stadt zu bieten hat. Von Januar bis Dezember darf der Leser sie begleiten und erfährt nicht nur, wie es sich in der Stadt lebt, sondern auch einiges Geschichtliches und viele Tipps für die eigene Reise.

Meine Meinung:
San Francisco ist für mich eine Traumstadt und irgendwann schaffe ich es sicher Mal, sie mit eigenen Augen zu sehen. Bis dahin muss ich mich mit Filmen und Büchern begnügen und alles aufsaugen, was andere so über die Stadt erzählen. Umso mehr habe ich mich natürlich auf dieses Buch gefreut und durfte fast 200 Seiten lang eine Reise im Kopf unternehmen.

Das Buch ist sehr durchstrukturiert angelegt. Zwölf Monate hat das Jahr, also gibt es auch genau zwölf Kapitel, benannt nach den Monaten. Zu Beginn eines jeden Kapitels ist ein Zitat zu finden, das stets sehr treffend gewählt wurde. Am Ende jedes Monats gibt es hingegen einen sogenannten "Streifzug", der auf je einer Seite Tipps gibt, was man sich in San Francisco unbedingt anschauen sollte, oder was man auf jeden Fall mitmachen muss. Auch das hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt ist das Buch aber eher ein Reiseführer als ein Roman. Zwar sind (fast?) alle Erlebnisse persönlicher Natur und es gibt schon so etwas wie eine Rahmenhandlung, ich hatte jedoch eher das Gefühl, dass mir die Autorin unbedingt sehr viel Wissen über die Stadt vermitteln will und weniger, dass ich nun unterhalten werden soll. Viele Handlungen und Erlebnisse wurden zu kurz angerissen oder nur grob erzählt, sodass ich zu den einzelnen Personen gar keine richtige Beziehung aufbauen konnte und mich allgemein die Geschichte recht kalt ließ.

Allerdings fand ich das Buch trotzdem nicht langweilig. Im Gegenteil, ich fühlte mich gut unterhalten, aber halt auf die informative Art. Sollte ich es irgendwann wirklich Mal nach San Francisco schaffen, dann wird dieses Buch garantiert mein Reisebegleiter sein, denn alle interessanten Erzählungen wurden auch immer korrekt verortet und das eine oder andere würde ich gerne auch selbst besuchen - Orte, die ich alleine wahrscheinlich nicht finden würde.

Leider macht das Buch von außen den Eindruck eines Romans, weswegen ich viel mehr Unterhaltung erwartet habe. Dafür ließ mich der Inhalt aber viel zu kalt. Punkten konnte es hingegen durch den eigentlich nicht angepriesenen Informationsgehalt. Als Reiseführer top, als Roman ... naja, nicht Flop, aber auch nicht berauschend.



Und schon wieder neue Bücher :-)

Ich bin in den letzten Tagen ein wenig dem Tauschrausch verfallen. Bücher, die mir nicht ganz so gut gefallen haben, mussten mich schweren Herzens verlassen bzw. werden es in nächster Zeit tun, und neue durften dafür einziehen. Noch sind nicht alle Tauschbücher eingetrudelt und bisher habe ich mich auch zurückgehalten, da ich heute um Mitternacht erstmal mein Päckchen vom Halloweenwichteln bei Lovelybooks öffnen darf (endlich!!!) und ich will ja nichts ertauschen, was dann vielleicht dort drin ist - ich hoffe das ist noch nicht der Fall :-/
Einige Bücher sind noch unterwegs, die gib's dann in ein paar Tagen zu sehen, aber hier schonmal ein paar Bücher, die zwischenzeitlich bei mir eingetrudelt sind:



Mein "großes Buchpaket" vom Kiwi-Verlag, dass ich bei der LovelyBooks-Lesechallenge gewonnen habe, kam vor einigen Tagen an. Nachdem es erst Missverständnisse bei der Punktzahl gab, hatte ich mich dann riesig gefreut, doch unter den Gewinnern zu sein. Das Buch von Alina Bronsky hatte ich schon ein paar Mal im Blick und es freut mich, dass es dabei ist. Die anderen beiden .. naja ... ich sag mal, die ganze Aufregung hat sich für mich nicht so ganz gelohnt. ;-) Ist einer meiner Leser zufällig Bully-Fan? 



"Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" von Alina Bronsky
"Wer lacht, hat noch Reserven" von Stefan Schultz
"Zettl - Das Buch zum Film" von Helmut Dietl


Diese beiden Bücher sind echte Schmuckstücke zum immer wieder in den Händen halten, betrachten, drüberstreicheln. *g*
Ich bin schon ganz gespannt, ob mich der Inhalt genauso begeistern wird, wie das Äußere.









"Schattenspieler" von Michael Römling
"Halva, meine Süße" von Ellen Alpsten


Von Reihen kann man doch nie genug bekommen, oder? Und genau deshalb durften diese beiden Bücher noch bei mir einziehen.Aber jetzt habe ich schon so lange auf diese beiden Bücher gewartet, da werden sie wohl auch auf meinem SUB noch ein wenig warten müssen. Man kann ja leider nicht alles auf einmal lesen...







"Die Stadt der verschwundenen Kinder" von Caragh O'Brien
"Skinned" von Robin Wassermann

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Fischer-Challenge

In den Weiten der Bloggerwelt habe ich mal wieder eine schöne Challenge gefunden, an der ich teilnehmen möchte. Ins Leben gerufen wurde sie von Mandy auf Mandys Bücherecke.

Bedingungen:

Zeit: 1. November 2012 - 31. Oktober 2013
Ziel: 15 Bücher des Fischer Verlags lesen (und rezensieren natürlich)


Meine gelesenen Fischer Bücher
(Die Titel sind zu den Rezensionen verlinkt)

1. "Der Himmel so fern" von Kajsa Ingemarsson
2. "Vollendet" von Neal Shusterman
3. "Selection" von Kiera Cass
4. "Der Sarg" von Arno Strobel
5. "Knapp am Herz vorbei" von J.R. Moehringer
6. "Dark Skye" von Jocelyn Davies
7. "Vollendet 2 - Der Aufstand" von Neal Shusterman
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15. 

Die dunklen Tage - Special: Schnee

Wer sich an die Reihenfolge der Challengeaufgaben hält, sollte bei diesem Lektürethema nun bald schon den ersten Schnee vom Fenster aus sehen können. Wenn nicht, dann sollte das passende Buch Abhilfe schaffen. Ich finde die Aufgabe recht leicht und durch alle Genres hindurch sollte sich etwas finden lasse ... also mal sehen ...





Heutiges Thema
Ein Buch mit dem Thema Schnee 

Die Aufgabe lautet, ein Buch zu lesen, das Schnee auf dem Cover oder im Titel hat. Zur Not tut es auch ein Buch, das im tiefsten Winter und somit in einer Schneelandschaft spielt. Das wäre zum Beispiel beim ersten Buch "Kälte" der Fall - aber da genügt ja auch schon das Cover ;-)
Ok, das Thema ist selbsterklärend und ich denke jeder wird da auch selbst etwas finden. Falls nicht, habe ich hier noch ein paar hübsche Buchvorschläge. Sogar einen Vampirroman habe ich zum Thema gefunden *g*