Samstag, 3. März 2012

Debütautoren im März

Und wieder ist ein neuer Monat angebrochen. Das heißt, es gibt bei LovelyBooks auch wieder jedemenge neue Debütautoren zu entdecken. Auch im März möchte ich euch kurz meine Favoriten vorstellen, die alle meine Neugier geweckt haben und irgendwann bestimmt in mein Regal einziehen werden. Von den letzten beiden Monaten haben es ja auch schon ein paar geschafft, diesen Monat wird es aber richtig schwer, da es einfach so viele sind, die toll klingen.





Wer sich die Liste aller Autoren anschauen möchte, der folge bitte diesem  LINK

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Als die schwarzen Feen kamen"
Autor: Anika Beer
Verlag: cbj
Seiten: 448
Preis: 12,99 € (Taschenuch)
Erscheinungsdatum: 12. März 2012

Inhalt: Völlig unerwartet wird die fünfzehnjährige Marie von Gabriel, dem Schwarm ihrer Mitschülerinnen, angesprochen. Gabriel vermag die Wesen zu sehen, die sich im Schatten der Menschen verbergen, und in Maries Schatten bemerkt er etwas Beunruhigendes: einen Schwarm gefährlich anmutender schwarzer Feen. Gabriels Angebot, ihr zu helfen, lehnt Marie zunächst ab, doch als es den Feen gelingt, in die Realität einzubrechen, geht sie erneut auf ihn zu. Gemeinsam versuchen sie, das Wesen der schwarzen Feen zu ergründen. Dabei stoßen sie auf eine düstere Stadt aus Obsidian, die Marie einst in ihrer Phantasie erschuf, die jetzt aber von den schwarzen Feen beherrscht wird. Mit Gabriels Hilfe will Marie es wagen, die Obsidianstadt zu betreten, um sich den Feen zu stellen …

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Chucks"
Autor: Cornelia Travnicek
Verlag: DVA
Seiten: 192
Preis: 14,99 € (Taschenuch)
Erscheinungsdatum: 5. März 2012

Inhalt: Mae zog noch vor Kurzem als Punk durch die Straßen Wiens, lebte von Dosenbier und den Gesprächen mit ihrer Freundin über Metaphysik und Komplizierteres. Im AidsHilfe-Haus, wo sie eine Strafe wegen Körperverletzung abarbeiten muss, lernt sie Paul kennen und verliebt sich in ihn. Als bei ihm die Krankheit ausbricht, beginnt Mae gegen sein Verschwinden anzukämpfen: Sie sammelt seine Haare und Fußnägel wie Devotionalien und fängt zuletzt die Luft in seinem Krankenzimmer in einem Tupperdöschen ein. Chucks erzählt eine bezaubernde Geschichte vom Aufwachsen zwischen Liebe und Tod und ist von einem Ton durchdrungen, der mal humorvoll, mal aufwieglerisch laut, aber auch überaus zärtlich sein kann.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Harpyienblut"
Autor: Daniela Ohms
Verlag: Schwarzkopf
Seiten: 448
Preis: 16,95 € (Hardcover)
Erscheinungsdatum: 1. März 2012

Inhalt: Anders als normale Teenager verbirgt Lucie ihren Körper nicht aus Scham, sondern weil sie Angst hat, dass es sie ihr Leben kostet, wenn jemand von ihrem Geheimnis erfährt: Die 18-Jährige besitzt Flügel, die aussehen wie die eines Raubvogels und deren Flughunger sie kaum stillen kann.
Was für ein Wesen Lucie ist, hat sie selbst bisher nicht herausfinden können. Aber der finstere Sergej weiß mehr. Und auch der unheimliche Junge mit den Schmetterlingsflügeln, der sie nachts beobachtet, kennt Lucies wahre Bestimmung: Sie soll die Seelen toter Kinder abholen und durchs Jenseits begleiten.
Als Lucie schließlich gezwungen ist, sich ihrer grausigen Aufgabe zu stellen, muss sie befürchten, ihre menschliche Seite zu verlieren ...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Ich würde dich so gerne küssen"
Autor: Patrycja Spychalski
Verlag: cbt
Seiten: 272
Preis: 7,99 € (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 13. März 2012

Inhalt: In der Nacht zu ihrem 17. Geburtstag lernt die eigenwillige Frieda jemanden kennen, den sie einfach nicht vergessen kann: Jeffer, einen gut aussehenden, rebellischen Jungen und – wenn sie den warnenden Stimmen glauben soll – Herzensbrecher. Als ihre Eltern verreisen, schlägt Frieda all die wohlmeinenden, vernünftigen Ratschläge in den Wind und zieht kurzerhand bei Jeffer ein. Gemeinsam feiern sie, hören Musik, reden bis tief in die Nacht – nicht mehr. Beide spüren, dass sie etwas wirklich Besonderes verbindet, doch genau das macht ihnen Angst, zumal Frieda nicht versteht, was dieser ungewöhnliche Junge an ihr findet. Schließlich ist es genau ein Kuss, der alles verändert …

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Masken - Unter magischer Herrschaft"
Autor: Mara Lang
Verlag: Knaur
Seiten: 608
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 1. März 2012

Inhalt: Die junge Ferin sehnt ungeduldig den Tag herbei, an dem sie endlich die Maske erhält, die ihre hässlichen blauen Gesichtsmale überdecken und sie ebenso schön machen wird wie die Herrschenden. Aber ihre Maske zerfällt zu Staub – und Ferin wird zu einer Gesetzlosen. Sie flüchtet zu einer Rebellengruppe, die unmaskiert im Dschungel lebt. Hier erfährt sie die Wahrheit über die magischen Kräfte ihres Volkes, die von den Masken unterdrückt werden, und lernt den attraktiven Martu kennen. Gefangen in einem Strudel aus Unterdrückung, Verrat und Rache, der nicht nur die Freiheit ihres Volkes, sondern auch ihre große Liebe bedroht, bleibt Ferin nur eins: Sie muss die Masken zerstören.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Mondherz"
Autor: Christiane Spies
Verlag: Knaur
Seiten: 672
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 1. März 2012

Inhalt: 1456: Seit Konstantinopel gefallen ist, dringt das osmanische Heer immer weiter nach Westen vor, und Belgrad wird von der erschreckenden Übermacht belagert. In der Stadt hält sich auch die junge Adlige Veronika auf. Doch ihr steht nicht nur wegen der gefährlichen Zustände im Land eine ungewisse Zukunft bevor, denn Veronika ist Teil einer verborgenen Welt, von der normale Menschen nicht einmal etwas ahnen: Es gibt einen Bund von Werwölfen, der den mächtigsten Männern Europas im Geheimen dient. Seit sie selbst zur Werwölfin wurde, bestimmt der Bund auch Veronikas Leben. Aber als er ihr vorschreiben will, wen sie lieben soll, beginnt sie, um ihre Freiheit – und ihre Liebe – zu kämpfen …

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Titel: "Purpurmond"
Autor: Heike Eva Schmidt
Verlag: PAN
Seiten: 352
Preis: 14,99 € (Hardcover)
Erscheinungsdatum: 1. März 2012

Inhalt: Als Cat einen alten Halsreif findet, legt sie ihn sich neugierig um. Dumm nur, dass das Schmuckstück mit einem Fluch belegt ist und sie geradewegs in die Vergangenheit befördert. Zu allem Überfluss lässt sich der Kupferreif auch nicht mehr von ihrem Hals entfernen. Wären da nicht die kräuterkundige Dorothea und deren Bruder Jakob, der Cats Herz schneller schlagen lässt, würde sie wohl verzweifeln, vor allem, da der Halsreif sich immer enger zusammenzieht …

Freitag, 2. März 2012

Hélène Grémillon - "Das geheime Prinzip der Liebe"

Titel: "Das geheime Prinzip der Liebe"
Autor: Hélène Grémillon
Verlag: Hoffmann und Campe
Seiten: 255
ISBN: 3455400965
Preis: 19,99 € (Hardcover)
Erscheinungsdatum: 22. Februar 2012












In einem Satz:
Ein spannender und mitreissender Roman, der zeigt, wie einzelne Sichtweisen eine gänzlich andere Handlung erschaffen können. 

Inhalt:
Camille hat gerade ihre Mutter durch einen Verkehrsunfall verloren, als sie inmitten der Kondolenzbriefe einen dicken Umschlag mit einem langen Schreiben findet. Ein Mann erzählt darin die Geschichte von sich und seiner großen Liebe und Camille ist sich sicher, dass der Brief nicht für sie gedacht ist. Als von da an immer Dienstags ein neuer Brief eintrifft, der die Geschichte immer weiter erzählt, beginnt sie zu ahnen, dass das Erzählte viel mehr mit ihr zu tun hat, als sie anfänglich ahnt. Doch nur Stück für Stück fügen sich die Puzzleteile zusammen und offenbaren schreckliche Geheimnisse ...

Meine Meinung:
Nicht immer ist alles, wie es scheint und oft reicht ein Blickwinkel nicht aus, um die wahre Fülle von Ereignissen wiederzugeben. Und nicht immer ist das, was man selbst wahrnimmt auch die Welt, wie sie wirklich ist. "Das geheime Prinzip der Liebe" zeigt dies mehr als deutlich. Camille wird mit einer Vergangenheit konfrontiert, die schockierend und aufwühlend ist - für sie und auch für den Leser dieses Romans.

Es fällt mir schwer, meine Gedanken zu diesem Roman in Worte zu fassen, denn allzu schnell könnte ich zu viel verraten. Es ist wohl eines dieser Bücher, die am besten wirken, wenn man vorher nicht zu viel darüber weiß. Die Geschichte ist vom ersten bis zum letzten Satz perfekt durchdacht und kommt dennoch vollkommen natürlich rüber. Keine künstlichen Längen, keine unlogischen oder effekthascherischen Cliffhanger aber dennoch durchweg absolut spannend und mit immer neuen Wendungen gespickt. Die Figuren sind in ihrem Handeln überzeugend, ja manchmal sogar schon zu überzeugend. Personen, die man eigentlich nicht mag, wandeln sich plötzlich allein durch die Tatsache, dass sie die Möglichkeit bekommen, ihr Handeln zu erklären. Und so zeigt sich bald, wie unterschiedlich man einzelne Situationen bewerten kann, wenn man nicht alle Blickwinkel kennt.

Es ist kein kitschiger Liebesroman, wie der Titel und das Cover eigentlich vermuten lassen, sondern vielmehr ein ... ja, was eigentlich? ... ein wenig ein Krimi oder Thriller, ein gesellschaftskritischer Roman und auch eine Liebesgeschichte. Halt einfach ein wunderschönes Beispiel für das weit gefächerte Wort "Belletristik", wo alles miteinander vereint ist. Und so gibt es auch niemanden, dem ich das Buch besonders ans Herz legen könnte, und auch niemanden, dem ich davon abraten würde: Es dürfte für jeden etwas sein der das Besondere mag. Mich hat das Buch jedenfalls vom ersten Satz an gefesselt und mitgerissen und ich denke, dass es vielen anderen genauso gehen wird.


Neuer Buchzuwachs

Und schon wieder hat sich ein kleiner Stapel bei mir gesammelt, der darauf wartet, gezeigt und natürlich auch gelesen zu werden. Wie man unschwer erkennen kann, habe ich eines der Bücher auch schon angefangen, weshalb es Zeit wird, die alle hier vorzustellen. Wahrscheinlich kommt nachher dann auch gleich die erste Rezi aus dem Stapel.
Eigentlich steckte ja das Schmucklesezeichen in dem Buch, ich wollte es dann aber doch lieber komplett zeigen. Es ist nämlich mein Gewinn von der Buchsalat-Challenge auf Tintenträume und ich finde es wunderschön. Wer jetzt auch so eins haben will, kann sich aus einer großen Auswahl eines bestellen bei:

Elas Schmuckkäschen

Vielen Dank für den schönen Gewinn! :)


-----------------------------------------------------------------------------------------

So, und nun noch zu den einzelnen Titeln des Stapels. Einfach anklicken, wenn ihr genaueres erfahren wollt ;) 

"Madonna, ein Blonder!" von Martin Zöller
"Flammenmond" von Rebecca Pax
"Alle Rache will Ewigkeit" von Val McDermit
"Elfenmagie" von Sabrina Qunaj
"Das geheime Prinzip der Liebe" von Hélène Grémillon
"Elefanten sieht man nicht" von Susan Kreller
"Du denkst, du weißt, wer ich bin" von Em Bailey

Andrew Lane - "Young Sherlock Holmes 1"

Titel: "Young Sherlock Holmes 1 - Der Tod liegt in der Luft"
Autor: Andrew Lane
Verlag: FJB
Seiten: 415
ISBN: 3596193001
Preis: 8,99 € (Taschenbuch)
Erscheinungsdatum: 23. Februar 2012


Vielen Dank an den Fischer-Verlag und Blogg dein Buch für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!








In einem Satz: 
Ein absolut fesselnder Jugendkrimi mit viel Abenteuer und Spannung.

Inhalt:
Sherlock Holmes, der wohl berühmteste Detektiv aller Zeiten, in seiner Jugend. Sherlock ist gerade einmal 14 Jahre alt, als er die Sommerferien auf dem Landgut seines Onkels verbringen soll. Was er als endlose Langeweile voraussieht, entpuppt sich als die wahrscheinlich spannendsten Ferien, die er je hatte. Bald nach seiner Ankunft in Farnham findet er zusammen mit seinem Hauslehrer einen Toten. Es stellen sich die üblichen Fragen: Was genau ist dem Mann zugestoßen und vor allem, wer ist dafür verantwortlich? 

Meine Meinung:
Sherlock Holmes ist berühmt, das steht außer Frage, doch wie ist er zu diesem berühmten und genialen Menschen geworden? Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie einen original Sherlock Holmes Roman gelesen habe. Asche auf mein Haupt! Dennoch ist mir die Person natürlich bekannt, nicht zuletzt durch Verfilmungen. Nun ist ausgerechnet dieses Jugendbuch mein erster Sherlock aber ich wurde nicht enttäuscht.

Sherlock wird hier als ganz normaler Junge dargestellt, der allerdings eine gehörige Portion Neugier und viel Kombinationsgabe mitbringt. Die Voraussetzungen für einen guten Detektiv sind also gegeben und so kann er sich in diesem ersten Band der Reihe auch gleich auf seinen ersten Fall stürzen. Zur Seite steht ihm dabei ein herumstreunender Junge und ein Hauslehrer. Während er mit dem einen durch die Gegend streift und Abenteuer erlebt, hilft ihm der andere dabei, Puzzleteile zusammenzufügen oder einfach auch mit Fakten, die ein Junge seines Alters sonst nicht einmal erahnen könnte.

Mir persönlich kommt in der Schreibweise und in der Art, wie die Gespräche geführt werden, das Gefühl für die damalige Zeit einfach etwas zu kurz. Man merkt kaum, dass die Handlung im alten England spielt. Da es sich aber um ein Jugendbuch handelt, finde ich das schon in Ordnung so. Mit einer allzu schwulstigen Sprache würde man die angesprochene Leserschaft wohl eher abschrecken, als locken. Dafür gibt es allerdings viel Spannung und Abenteuer zum Miterleben. Also genau das, was junge Leser bei Laune hält, und so bin auch ich regelrecht durch den Roman hindurch gerutscht und wurde bestens unterhalten.

Besonders für die männliche Leserschaft dürfte dieses Buch ein gefundenes Fressen sein. Wer einem jungen Leser eine Freude machen will, der schafft das mit diesem Abenteuerroman ganz bestimmt.


Donnerstag, 1. März 2012

LovelyBooks Themenlesen - Das Märzthema

Und schon wieder ist ein neuer Monat angebrochen und somit gibt es auch wieder ein neues Thema beim LovelyBooks Themenlesen. Diesen Monat gibt es folgende Aufgabe:

Lies ein grünes Buch

Ein, wie ich finde, richtig tolles Thema, um den nahenden Frühling zu begrüßen. Für mich kommen dabei folgende Bücher in Frage:

"Elefanten sieht man nicht" von Susan Kreller
"Lucy" von Laurence Gonzales
"Spiegelkind" von Alina Bronsky
"Der bemalte Vogel" von Jerzy Kosinski
"Die namenlosen Töchter" von XinRan
"Heißhunger" von  Joanne Fedler
"Die Insel der besonderen Kinder" von Ransom Riggs


Auf meinem SUB liegen eigentlich noch ein paar mehr, aber da ich eh nicht alle schaffen werden, habe ich nur mal die aufgezählt, die zur Zeit wirklich für mich in Frage kommen.